Zaunarten und häufigste Zauntypen

Blickt man auf die Erde aus der Vogelperspektive oder in die Grund- bzw. Basiskarte, so eröffnet sich vor den Augen das Bild einer in unzählige Parzellen geteilten Erdfläche. Jedem solchen Rechteck wird eine Nummer in der Evidenz zugeschrieben, damit jeder Bürger in diesem Gewirr von Einzelinteressen das private Grundstück finden kann. Die Grenzziehung ist natürlich nicht nur auf den flachen Karten gemalt.

Als eine Art der Orientierung nimmt sie verschiedene, materielle Formen an – von naturgebundenen Staketenzäunen in mannigfaltigen Ausführungen und Farben, über raffinierte Metallzäune aus Aluminium oder Edelstahl, bis hin zu exklusiven Schmückzäunen, die sich durch eine einzigartige Optik auszeichnen.

Was zählt bei der Wahl eines Zauns?

Überblick über die ZaunartenBei der Wahl der Umzäunung, die als augenfällige Grenzsetzung dient, nimmt man am häufigsten zwei Faktoren in Erwägung – in welcher Umgebung ist das Haus gelegen und welche Funktion der Zaun zu erfüllen hat.

Wer das Glück hat, in einem Villenstadtteil zu wohnen, muss auch in eine repräsentative Umzäunung investieren, die den Charakter des Hauses hervorhebt und sich gut in das Umfeld hineinkomponiert. In einem Villengebiet muss nämlich bei der Gestaltung der Einfriedung auch der öffentliche Raum berücksichtigt werden, denn über jedes Gestaltungelement in und um den Bauwerk eine bestimmte Botschaft nach Außen vermittelt wird.

Anders sieht es bei den malerisch gelegenen Landhäusern aus, bei denen vor allem ihre „Seele” exponiert werden muss. Bei solchen Haustypen kommen am besten die Latten- bzw. Staketenzaune aus Holz zur Geltung, die einen besonders ansprechenden Rahmen im Landhaus-Stil setzen.

Hauptfunktionen eines Zauns

 Hauptfunktionen eines Zauns

Jede Zaunart hat etwas gemeinsam – ihre Hauptfunktion ist es, das Private von dem Außenraum möglichst am besten und am schönsten abzuschotten. Diese zusammengesetzten Zaunelemente geben dem Menschen das Gefühl der Sicherheit. Die Frage ist, in wie weit diese Sicherheit gehen soll/muss.

Einen transparenten Metallzaun mit dünnen Gitterstäben lässt sich meistens eine Person errichten, die nichts gegen die Beobachter aus der Umgebung hat und sich auch teilweise für ihre Nachbarn öffnet. Sichtschutzzäune werden dagegen mit klarer Absicht gebaut und scheinen folgender Ausruf zu sein – ich will nichts mit Euch zu tun haben.

Einen höchst dekorativen Zaun aus Stein und Metall- bzw. Holzstäben wählt man für die frontale Seite des Grundstückes, während einfache Maschendrahtzäune meistens für die Markierung des hinteren Teils genutzt werden. Der erste erfüllt dann repräsentative Funktion, der zweite eine rein praktische. Deswegen soll es auch keinen wundern, warum das heutige Angebot an Zauntypen ständig wächst.